
Empfehlungen für den sicheren Transport und die sichere Speicherung von kryogenen Gasen
Für den sicheren Transport von kryogene Gase es ist notwendig, die Schlüssel zu seiner Verteilung und Speicherung zu kennen und sie an ihre jeweiligen Eigenschaften anzupassen. So speichern Sie kryogene Gase für den Transport Um Erdgas effizient nutzen und verteilen...
Vakuumanwendungen: unendliche Einsatzmöglichkeiten für die Industrie
Vakuumanwendungen werden heute ständig erweitert, weil viele Branchen lernen, dass sie sich auf immer leistungsfähigere und effizientere Vakuumpumpen und -strukturen verlassen können. Die ständige Weiterentwicklung der Vakuumtechnologie trägt der sich ständig...
Kryogene Flüssigkeiten: was sie sind, wie sie gewonnen werden und wofür sie verwendet werden
Was sind kryogene Flüssigkeiten und wie werden sie gewonnen? Kryogene Flüssigkeiten sind stark gekühlte Gase mit einem Siedepunkt nahe -100º oder darunter. Das Abkühlen dieser Gase muss unterhalb der Umgebungstemperatur erfolgen. Obwohl verschiedene kryogene Gase...
Kryogenes Frosten: Innovation und Anwendungen in der Konservierung der Zukunft
Das kryogene Frosten erhebt sich als eine der Techniken, die bereits heute Industrien wie die Lebensmittelindustrie, die Medizin und die wissenschaftliche Forschung revolutionieren. Diese Technik eröffnet heute eine Vielzahl von Prozessen, die in der Vergangenheit...
Kryobiologie: was sie ist und wie sie bei der Antriebstechnik von Satelliten eingesetzt wird
Die Kryobiologie eröffnet neue Horizonte in der Weltraumforschung. Sie hat bereits Technologien wie fortschrittliche Kryokonservierung für Biobanken ermöglicht und spielt eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Langstreckenraumfahrten. Die bedeutenden...
Kryostaten: Das Werkzeug, das Wissenschaft, Medizin und Technik hilft
Kryostaten sind ein weiteres Beispiel für die herausragenden Möglichkeiten, die die Entwicklung einer immer ausgefeilteren Kryotechnologie eröffnet. Die Kryostatmaschine dient der Aufrechterhaltung extrem niedriger (kryogener) Temperaturen unter Verwendung von...
Supraflüssiges Helium: Die Bedeutung von flüssigem Helium und seine Anwendungen
Was ist flüssiges Helium und warum wird es als Supraflüssigkeit bezeichnet? Flüssiges Helium bezeichnet bei normalem Atmosphärendruck den physikalischen Zustand von Helium bei sehr niedrigen Temperaturen. Wenn sich Helium in diesem flüssigen Zustand befindet, wird es...
Regasifizierung: Eigenschaften und Prozess
Gegenwärtig steht die Regasifizierung als Prozess im Mittelpunkt vieler entscheidender wichtiger Entwicklungen, insbesondere im Zusammenhang mit der zunehmenden Betonung grüner und effizienter Praktiken in der Energiewirtschaft. So sind beispielsweise...
Rohrleitungen: alles, was man wissen muss
Rohrleitungen spielen in vielen modernen Industriezweigen eine wichtige Rolle: Sie ermöglichen moderne Bauweisen, industrielle Anwendungen und vieles mehr. Wir sehen uns Rohrleitungen, ihre häufigsten Verwendungszwecke und die wichtige Rolle von kryogenen...
Luftzerlegungsanlage (LZA): Funktionsprinzip und Anwendungen
Die Luftzerlegungsanlage bleibt ein Schlüsselgerät in einer Vielzahl von Anwendungen und Industrien. Da die wachsende Nachfrage nach Industriegasen weiter zunimmt, bietet die Luftzerlegungsanlage eine zuverlässige und effiziente Methode zur Erzeugung dieser Gase in...
Wie sollen Lachgas-Tankstellen gestaltet sein?
Seit seiner Entdeckung im 18. Jahrhundert wurde das Stickoxidgas in vielfältigen Anwendungen eingesetzt, wobei sein medizinischer Gebrauch als Anästhetikum besonders hervorsticht. Doch wie bei anderen Gasen wie medizinischem Sauerstoff ist es notwendig, spezifische...
Flüssiger Wasserstoff: Verwendungen und Anwendungen
Zu wissen, was flüssiger Wasserstoff ist, wie er hergestellt, verwendet und gelagert wird, ist unerlässlich für die richtige Handhabung und für das Verständnis seines Potenzials in verschiedenen Industriezweigen. Was ist Wasserstoff? Wasserstoff ist das einfachste und...